Gebetswoche 2004 der Evangelischen Allianz erfolgreich abgeschlossen

Einheit im Glauben – Vielfalt in den Ausdrucksformen

Jugend-Event „Jesus House“ vom 16. bis 20. März 2004

Im Zei­chen der Ein­heit beim Wesent­li­chen des christ­li­chen Glau­bens und ver­söhn­ter Viel­falt in des­sen Aus­drucks­for­men stand die Welt­wei­te Gebets­wo­che 2004 der Evan­ge­li­schen Alli­anz unter dem Mot­to „Lebens-Lauf“. Die Gesamt­teil­neh­mer­zahl der Ver­an­stal­tun­gen über­stieg auch heu­er die 500; Kol­lek­ten­ga­ben von 1.330 Euro kom­men nun der Arbeit der Deut­schen Evan­ge­li­schen Alli­anz und der Jugend­wo­che „Jesus House“ im März in Schwa­bach zugute.

Der von Kers­tin Kuder mode­rier­te Eröff­nungs­got­tes­dienst im fast voll­be­setz­ten Gemein­de­haus St. Mar­tin wur­de durch die kraft­vol­len Posau­nen­klän­ge des Blä­ser­cho­res der Lan­des­kirch­li­chen Gemein­schaft und die her­vor­ra­gen­den Stim­men des gemisch­ten Cho­res der Bap­tis­ten­ge­mein­de Nürn­berg auch zu einem musi­ka­li­schen Erleb­nis. In sei­nem Jah­res­be­richt stell­te Alli­anz­vor­sit­zen­der Prä­di­kant Micha­el Rei­chel das gro­ße Enga­ge­ment Hun­der­ter enga­gier­ter Chris­ten bei Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung des Jah­res der Bibel, ins­be­son­de­re bei den Groß­ver­an­stal­tun­gen Pro­Christ und Bibel-Mara­thon her­aus. In einem gesell­schaft­lich und teil­wei­se auch kirch­lich schwie­ri­ger gewor­de­nen Umfeld wer­de sich die Alli­anz nicht ent­mu­ti­gen las­sen. Das Jahr 2004 wer­de einer­seits der För­de­rung und Ver­tie­fung des Ein­heits­ge­dan­kens inner­halb der alli­anz­na­hen Gemein­den und Krei­se gewid­met, ande­rer­seits mit dem Jugend-Event „Jesus House“ vom 16. bis 20. März, das sich beson­ders an die Alters­grup­pe der 16–25-Jährigen rich­tet, auch eine öffent­lich­keits­wirk­sa­me Groß­ak­ti­on bringen.

Mit dem Schwa­ba­cher Pro­Christ-Video bedank­te sich Rei­chel bei Dekan Wolf­gang-Jür­gen Stark, der sich in sei­ner gesam­ten Amts­zeit der Arbeit der Evan­ge­li­schen Alli­anz gegen­über soli­da­risch gezeigt und an ihren Ver­an­stal­tun­gen stets auch aktiv mit­ge­wirkt habe. In sei­ner Pre­digt „Antre­ten“, dem ers­ten der sport­li­chen Leit­wor­te der dies­jäh­ri­gen Gebets­wo­che, beton­te Dekan Stark, dass christ­li­ches Glau­bens­le­ben nicht „zum Schnäpp­chen­preis“ zu bekom­men sei, son­dern lebens­lan­gen Ein­satz und täg­li­ches Trai­ning benötige. 

Die meis­ten Got­tes­dienst­teil­neh­mer blie­ben im Anschluss noch zum Kaf­fee­trin­ken zurück, um in ange­reg­ten Gesprä­chen Mit­chris­ten aus ande­ren Gemein­den ken­nen zu ler­nen und sich über Glau­bens­fra­gen auszutauschen. 

Für die sechs fol­gen­den Gebets­aben­de hat­ten Mit­ar­bei­ter der Lan­des­kirch­li­chen Gemein­schaft unter Lei­tung von Rena­te Klöt­zing mit lie­be­voll deko­rier­ten Räu­men und abwechs­lungs­rei­chen Erfri­schungs-Büf­fets eine gast­freund­li­che Atmo­sphä­re geschaf­fen. So unter­schied­lich, wie die Bestuh­lung an den ein­zel­nen Aben­den ange­ord­net war, so sehr unter­schie­den sich auch die Spra­che der Pre­dig­ten, die Musik­sti­le der betei­lig­ten Bands und die For­men des Gebets, was jedem Abend sein beson­de­res Geprä­ge gab. Theo­lo­gen und ver­ant­wort­li­che Mit­ar­bei­ter aus den bei­den gro­ßen Kir­chen, aus den frei­kirch­li­chen und frei­en Gemein­den der Stadt, aus christ­li­chen Gemein­schaf­ten und Jugend­ver­bän­den hat­ten Mode­ra­ti­on, Ver­kün­di­gung und musi­ka­li­sche Gestal­tung über­nom­men. Was sie alle ver­bin­det, ist der leben­di­ge per­sön­li­che Glau­be an Jesus Chris­tus und der enga­gier­te Ein­satz für ein gemein­sa­mes Zeug­nis der Chris­ten bei der Gestal­tung des Lebens-Laufs.

Beson­de­re Erwäh­nung ver­dient der Jugend­abend am Frei­tag, zu dem sich neben etwa
20 Älte­ren rund 50 Teen­ager und Twens ein­ge­fun­den hat­ten. Nach fet­zi­ger Lob­preis­mu­sik einer gemein­de­über­grei­fen­den Com­bo erläu­ter­te die neue haupt­amt­li­che Jugend­re­fe­ren­tin der Lan­des­kirch­li­chen Gemein­schaft, Lis­si Emmert, das Mot­to des Abends „Durch­hal­ten“ mit anschau­li­chen Rol­len­spie­len und Requi­si­ten. Begeis­tert waren die jugend­li­chen Teil­neh­mer auch dabei, als es galt in fünf gro­ßen Gebets­krei­sen per­sön­li­che, gemeind­li­che und gesell­schaft­li­che Anlie­gen vor Gott zu bringen.

Ele­men­ten aus der Gebets­wo­che der Evan­ge­li­schen Alli­anz Schwa­bach kann man auch wäh­rend des Jah­res immer wie­der begeg­nen: durch Teil­nah­me am monat­li­chen Gebets­tref­fen der Alli­anz (jeden ers­ten Don­ners­tag im Monat um 19.00 Uhr im Kapi­tel­s­haus, Mar­tin-Luther-Platz 1) oder an den gemein­den­über­grei­fen­den Lob­preis­got­tes­diens­ten (jeden letz­ten Sonn­tag im Monat um 19.30 Uhr in der Spitalkirche).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert