„Verwandelt durch Jesus Christus“ – Allianzgebetswoche 2012

„Men­schen wer­den anders, wenn sie es mit Gott zu tun bekom­men, mit sei­nem guten Wort. Men­schen wer­den ver­wan­delt, wenn ihnen der Gekreu­zig­te und Auf­er­stan­de­ne begeg­net. Das wol­len wir beden­ken in die­ser Woche. Davon wol­len wir ein­an­der erzäh­len. Dafür wol­len wir Gott dan­ken. Und ihn gleich­zei­tig bit­ten, dass er damit nicht auf­hört. „Ein Christ ist im Wer­den und nicht im Gewordensein“,schreibt Mar­tin Luther. … Nie sind wir fer­tig. Nie ist er fer­tig mit uns. Ein Hoff­nungs­satz für uns, für unse­re Gemein­den, für die Evan­ge­li­sche Alli­anz! Nichts muss so blei­ben wie es ist.“
Mit die­sen Wor­ten führt Jür­gen Werth, Direk­tor des Evan­ge­li­ums-Rund­funks ERF und schei­den­der Vor­sit­zen­der der Deut­schen Evan­ge­li­schen Alli­anz in das The­ma der Inter­na­tio­na­len Gebets­wo­che 2012 ein. Die the­ma­ti­schen Vor­schlä­ge für die euro­päi­schen natio­na­len Alli­an­zen kom­men für 2012 von den fran­zö­sisch spre­chen­den Chris­ten in der Schweiz, in Frank­reich und Belgien.
In Schwa­bach bege­hen wir die Gebets­wo­che von Mon­tag, 9. Janu­ar bis Sonn­tag, 15. Janu­ar. An den Werk­ta­gen begin­nen die Gebets­aben­de mit Ver­kün­di­gung und Musik jeweils um 19.30 Uhr im Stadt­teil­zen­trum St. Lukas in der Dr.-Ehlen-Straße in Pen­zen­dorf. Der fest­li­che Abschluss­got­tes­dienst am Sonn­tag mit Kin­der­got­tes­dienst und anschlie­ßen­der Begeg­nung bei Kaf­fee und Kuchen beginnt um 14.30 Uhr im Evan­ge­li­schen Haus, Wit­tels­ba­cher­stra­ße 4.
St. Lukas ist nach zehn Jah­ren wie­der der Gast­ge­ber der Gebets­wo­che , und das nicht ohne Grund. Die sei­ner­zeit begrün­de­te gute Zusam­men­ar­beit hat im Ergeb­nis dahin geführt, dass sich hier nun Evan­ge­lisch-Luthe­ri­sche Kir­chen­ge­mein­de, Aga­pe-Gemein­de und Lan­des­kirch­li­che Gemein­schaft regel­mä­ßig und manch­mal auch gemein­sam tref­fen  –  fast ein evan­ge­li­sches Alli­anz-Zen­trum.                      Micha­el Reichel

(zum ver­grö­ßern bit­te auf Bild klicken)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert