„Ich lebe und ihr sollt auch leben“ – Allianzgebetswoche 2006

Alli­anz­ge­bets­wo­che vom 9. bis 15. Janu­ar 2006

Zum 60. Mal in Fol­ge seit 1947 gestal­tet die Evan­ge­li­sche Alli­anz in Schwa­bach die Gebets­wo­che zu Beginn des neu­en Jah­res. Im Welt­maß­stab fei­ern Mil­lio­nen Chris­ten vom 9. bis 15. Janu­ar 2006 sogar das 160. Jahr die­ser ältes­ten kon­fes­si­ons­ver­bin­den­den Initia­ti­ve in 25 euro­päi­schen und vie­len wei­te­ren Län­dern auf den ande­ren Kontinenten. 

Auf Vor­schlag der Evan­ge­li­schen Alli­anz der Schweiz bil­den die „Ich-bin-Wor­te“ Jesu aus dem Johan­nes­evan­ge­li­um die ermu­ti­gen­de Grund­la­ge für Ver­kün­di­gung und Sen­dung. Denn Jesus Chris­tus ist „Tür­öff­ner, Lebens­mit­tel, Füh­rungs­kraft, Weg­wei­ser, Lebens­licht Kraft­quel-le und Hoff­nungs­trä­ger“: Vie­ler­orts setzt die Gebets­wo­che Impul­se für mis­sio­na­ri­sche Initia­ti-ven im Jahr der Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft. Heu­er wird auch die welt­wei­te Ver­ant­wor­tung der Alli­anz beson­ders deut­lich, denn in den Gebets­hef­ten wer­den die acht „Mill­en­ni­ums­zie­le“ der Ver­ein­ten Natio­nen zur För­de­rung der Ent­wick­lung in den ärms­ten Natio­nen der Welt aus-führ­lich beschrie­ben, biblisch begrün­det und als täg­li­che Gebets­an­lie­gen entfaltet. 

Mit den Gebets­aben­den an den Werk­ta­gen wech­selt die evan­ge­li­sche Alli­anz in Schwa-bach jedes Jahr in die Räu­me einer ande­ren der ihr ver­bun­de­nen Gemein­den. Heu­er ist das zum ers­ten Mal die evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Kir­chen­ge­mein­de in Red­nitzhem­bach. Die­se arbei­tet seit rund einem Jahr­zehnt in der Schwa­ba­cher Alli­anz und bei Aktio­nen wie Pro-Christ mit und stellt mit Kris­ti­na Kol­ditz auch die stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Alli­anz­ko-mit­ees. Das Gemein­de­haus Am Forst 20 liegt ganz nahe am Red­nitzhem­ba­cher Bahn­hof, sodass man die Gebets­aben­de ganz pro­blem­los auch mit der S‑Bahn ansteu­ern kann.

Den Abschluss der Gebets­wo­che bil­det dann wie gewohnt ein fest­li­cher gemein­de­über-grei­fen­der Nach­mit­tags­got­tes­dienst im Schwa­ba­cher Gemein­de­haus St. Mar­tin, an den sich die belieb­te Begeg­nung der Teil­neh­mer bei Kaffee/Tee und Kuchen anschließt.

Bei der Zusam­men­stel­lung des Schwa­ba­cher Pro­gramms hat das Alli­anz­ko­mi­tee wie­der sehr dar­auf geach­tet, Pre­di­ger, Mode­ra­to­ren und Musik­grup­pen aus mög­lichst allen Kon­fes-sio­nen und Rich­tun­gen der Schwa­ba­cher Gemein­den zusam­men­zu­füh­ren. Und auch bei den Teil­neh­mern sind Chris­tin­nen und Chris­ten aus den gro­ßen Kir­chen eben­so herz­lich will­kom­men wie die­je­ni­gen, wel­che sich in Frei­kir­chen, Gemein­schaf­ten, Ver­bän­den und frei­en Gemein­den engagieren

Prä­di­kant Micha­el Rei­chel , Vor­sit­zen­der des Allianzkomitees

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert