Friedensgebet am 7. Januar

Das monatliche Schwabach­er Friedens­ge­bet find­et dies­mal in der Katzwanger Hoff­nungskirche (im Fried­hof, Katzwanger Haupt­straße 20) am Dien­stag, 7. Jan­u­ar 2025, um 19.00 Uhr mit Pfar­rer Nor­bert Hein­ritz statt.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Schwabach betet — Allianzgebetswoche 2025

Das Mot­to der weltweit­en Allianzge­betswoche, die 2025 wieder an vie­len Orten und auch in Schwabach stat­tfind­en wird, lautet “Miteinan­der Hoff­nung leben”. Der Bibel­text 1.Thessalonicher 5,12–25 wird Impulse geben.

Am Son­ntag, 12. Jan­u­ar 2025, nach­mit­tags, wird die Gebetswoche mit ein­er Stadt­führung eröffnet. Tre­ff­punkt ist um 14 Uhr am Rathaus in Schwabach.

Vom Mon­tag, 13. Jan­u­ar 2025 bis Sam­stag, 18. Jan­u­ar wird jed­er Abend unter­schiedlich gestal­tet und zusam­men gebetet. Dieses Jahr sind wir in der Bethes­da-Gemeinde (Friedrich­straße 28, 91126 Schwabach) zu Gast. Beginn ist jew­eils um 19:30 Uhr.

  • Son­ntag, 12. Jan­u­ar, 14:00 Uhr: Orte der Hoff­nung (Stadt­führung)
  • Mon­tag, 13. Jan­u­ar, 19:30 Uhr: Hoff­nung für die Welt
  • Dien­stag, 14. Jan­u­ar, 19:30 Uhr — Jugend­abend: Hoff­nung haben
  • Mittwoch, 15. Jan­u­ar, 19:30 Uhr: Hoff­nung ver­bre­it­en
  • Don­ner­stag, 16. Jan­u­ar, 19:30 Uhr: Hoff­nung schöpfen
  • Fre­itag, 17. Jan­u­ar, 19:30 Uhr — Lobpreis­abend
  • Sam­stag, 18. Jan­u­ar, 19:30 Uhr: Hoff­nungs­men­schen
    im Anschluss: Abschluss­buf­fet


Friedensgebet am 7. Dezember

Her­zliche Ein­ladung zum Schwabach­er Friedens­ge­bet am 7. Dezem­ber 2024 um 19 Uhr. Es find­et in den Räum­lichkeit­en des evan­ge­lis­chen Stadt­teilzen­trums St. Markus, in der Kon­rad-Ade­nauer-Straße 37, in Schwabach statt.

„Wei­h­nachts­frieden!“

So lautet das Mot­to des let­zten Friedens­ge­betes in diesem Jahr 2024. Es ist zugle­ich das erste Friedens­ge­bet im neuen Kirchen­jahr. Das führt unsere Gedanken zu Jesu Geburt und Wei­h­nacht­en, dem ersten Hochfest im neuen Kirchen­jahr.

Lukas beschreibt die Geburt Jesu und erzählt uns vom Lobpreis der himm­lis­chen Heer­scharen. Sie ehren Gott in der Höhe und sprechen vom Frieden auf Erden.

Wie es heute um den Frieden auf Erden bestellt ist, lesen wir täglich. Jedoch tra­gen Chris­ten durch Jesus Chris­tus Hoff­nung im Herzen. Lassen Sie uns dem Wei­h­nachts­frieden nach­spüren und gemein­sam unsere Gebete für den Frieden auf dieser Welt vor Gott tra­gen.

Orch­ester mit Solo­ge­sang und Kinder, die die Für­bit­ten gestal­ten, geben dem Friedens­ge­bet den fried­vollen und adventlichen Rah­men.

Es wird von der Neua­pos­tolis­chen Gemeinde Roth/Schwabach durchge­führt.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. August

Am Mittwoch, den 7. August 2024 find­et um 19 Uhr wieder das Schwabach­er Friedens­ge­bet statt, dies­mal im Zen­trum der Lan­deskirch­lichen Gemein­schaft in der Albrecht-Dür­er-Straße 37.  

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. Juli

Am 7.7. um 7 Uhr abends find­et das näch­ste Schwabach­er Friedens­ge­bet statt (also am Son­ntag den 7. Juli 2024 um 19 Uhr).

„Wie man beten soll, das ste­ht in der Bibel; und was man beten soll, das ste­ht in der Zeitung.“

Karl Barth

Unter diesem Zitat des Schweiz­er evan­ge­lisch-reformierten The­ologe Karl Barth wird das Gebet­str­e­f­fen ste­hen. Er gilt auf­grund seines the­ol­o­gis­chen Gesamtwerks als ein­er der Kirchen­väter des 20. Jahrhun­derts und war ein promi­nentes Mit­glied der Beken­nen­den Kirche in der Zeit des Nation­al­sozial­is­mus.

Karl Barths Gedanken zum The­ma Frieden wer­den uns inter­es­sante Impulse geben. Gemein­sam wollen wir sin­gen und beten und unsere große Sehn­sucht nach Frieden vor Gott brin­gen.

Im Juli wird das Schwabach­er Friedens­ge­bet von der Evan­ge­lis­chen Allianz durchge­führt. Es find­et in den Räum­lichkeit­en der Bap­tis­tenge­meinde in der Pen­zen­dor­fer Straße 63 a in Schwabach statt.

P.S. Eine Zeitung muss man nicht notwendi­ger­weise mit­brin­gen. 😉

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. Juni

Am Fre­itag, 7. Juni 2024, um 19 Uhr find­et das näch­ste Schwabach­er Friedens­ge­bet in der Kirche St. Sebald, Lud­wigstraße 17, statt.

Unter dem  Mot­to „Damit Frieden wächst“ wollen wir den Blick auf Kirchen im Osten richt­en. Unsere Gedanken und unser Han­deln helfen mit, dass Friede in der Welt gedei­ht. So set­zen sich Kirchen in vielfältiger Weise für Dia­log und Ver­söh­nung zwis­chen den Volks­grup­pen ein.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. Mai

Am Dien­stag den 7. Mai 2024 find­et um 19 Uhr wieder das Schwabach­er Friedens­ge­bet statt, dies­mal in der Fran­zosenkirche. Es wird vom Öku­menis­chen Frieden­skreis gestal­tet und ste­ht unter dem The­ma: “Erin­nerung stiftet Zukun­ft!”. Es will an das Ende des 2. Weltkrieges am 8. Mai 1945 erin­nern und darüber nach­denken, was wir heute daraus für die Gegen­wart und die Zukun­ft ler­nen kön­nen.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. April

Am Son­ntag den 7. April 2014, um 19 Uhr, find­et das näch­ste Schwabach­er Friedens­ge­bet, dies­mal in der Georgskirche in Dieters­dorf statt.

Dabei wer­den die Worte des bekan­nten Friedens­ge­bets, das Franz von Assisi zugeschrieben ist, einzeln bedacht. Dieses Gebet ist im Geist der Berg­predigt geschrieben, es stammt ursprünglich aus Frankre­ich und ist seit der Zeit des 1. Weltkriegs bekan­nt. Von vie­len berühmten Per­sön­lichkeit­en wurde es schon gebetet und in jedem der Schwabach­er Friedens­ge­bete von allen gemein­sam gesprochen. Grund genug, ein­mal über die einzel­nen Sätze nachzu­denken.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. März

Am kom­menden Don­ner­stag, den 7. März 2024 um 19 Uhr find­et wieder das Schwabach­er Friedens­ge­bet statt und zwar in der evan­ge­lis­chen Kirche in Unter­re­ichen­bach (Stromer­straße 18, 91126 Schwabach-Unter­re­ichen­bach).

Es ste­ht unter dem The­ma: “Frieden ist die einzige Option”. Es geht um den Frieden zwis­chen Israel und Palästi­na. Im Augen­blick herrschen Ter­ror und Gewalt, unter denen vor allem die Zivil­bevölkerung lei­det. Aber es gibt in Israel und Palästi­na auch über 20 Grup­pen und Aktio­nen, in denen sich Israelis und Palästi­nenser für Frieden engagieren und selb­st ein friedlich­es Miteinan­der prak­tizieren. Darüber wird Ger­traud Reber aus Heils­bronn bericht­en. Sie ken­nt viele dieser Grup­pen aus eige­nen Kon­tak­ten.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.

Friedensgebet am 7. Februar

CHRISTEN BETEN FÜR DEN FRIEDEN

Her­zliche Ein­ladung zum monatlichen Schwabach­er Friedens­ge­bet, am Mittwoch, den 7. Feb­ru­ar 2024, um 19 Uhr im Stadt­teilzen­trum St. Matthäus im Eich­wasen (Wil­helm-Dümm­ler-Str. 116c, 91126 Schwabach).

Dieses  Friedens­ge­bet ste­ht unter dem The­ma “Liebt Wahrheit und Frieden”. Mit­gestal­tet wird es vom Alt­fre­un­deskreis des CVJM Schwabach.

An jedem 7. eines Monats um 7 Uhr abends find­et an unter­schiedlichen Orten in Schwabach ein Friedens­ge­bet statt, das von jew­eils ein­er anderen Gruppe oder Gemeinde gestal­tet wird. Es dauert ca. 30 Minuten. Wir verbinden uns mit allen, die um den Frieden in der Welt beten und brin­gen vor Gott, was wir ohne seine Hil­fe nicht tun kön­nen.

Siehe auch unter regelmäßige Ter­mine.